Erkältungsmittel

Homöopathie bei Erkältung und grippaler Infekt

Eine Erkältung sollte nicht (nur) als Krankheit gesehen werden. Sie dient der körperlichen Reinigung, stabilisiert und ermöglicht den Rückzug zu sich selbst. Es ist eine Infektion der Schleimhäute von Nase, Nasennebenhöhlen, Hals u./o. Bronchien.
Erreger: Viren (manchmal zusätzlich Bakterien, Sekundär-/Superinfektion), Rhino-, Entero-, Coronaviren oder aus der Familie Paramyoviridae
Wirkung: Schwächung des Immunsystems (DD echte Grippe -> Influenza). Kälte ist weder zwingend Ursache noch Bedingung
Symptome: frösteln, Halskratzen, Entzündung der Nasenschleimhäute, Schnupfen, Niesen, Kopfschmerz, Fieber, Gliederschmerzen, Reizhusten, Augenröte
Dauer
: ca. 7 Tage
Übertragung
: Tröpfcheninfektion, Kontaktinfektion, Schmierinfektion. Man wird nicht angesteckt wenn: Virusmenge gering, Immunsystem stark, Immun durch bereits durchgemachten Infekt
Komplikation
: Gehörgang und Nebenhöhlen betroffen, Lungenentzündung
KinderDD
: Masern, Ringelröteln, Röteln
DD bedeutet:
Differentialdiagnose (es könnte auch… sein, bitte abklären)

Stärkung des Immunsystems zur Vorbeugung

  • Vit D: Sonnenlicht, Spaziergänge (ca. 30 min täglich)
  • Orangen essen
  • ausreichend Schlaf
  • Ernährung Mineralstoff -und Vitaminreich
  • Bewegung, Ausdauertraining
  • Sauna (nicht am Höhepunkt des Infekts)
  • Kneipsche Güsse (kalt/heiße Wechselbäder/duschen)

Therapie bei grippalen Infekten

  • RUHE (warmes Bett)
  • viel Wasser, Tee trinken-> Schleim verflüssigen, Flüssigkeit nachfüllen
  • Nasenspülung mit lauwarmen Salzwasser (Konzentration, wie Tränenflüßigkeit)
  • Ingwer-Zitronentee (Ingwer 20 köcheln, Zitrone am Ende hinzufügen)
  • Lindenblüten, Holunderblüten, Calendula, Salbei, Kamille als Tee oder zum inhalieren
  • heiße Hühnerbrühe
  • Baden (wenn angenehm) in Salzwasser, besonders gut bei Gliederschmerzen
  • Gurgeln (starker Salbei-+Kamillentee)
  • Kartoffelwickel 4-6 Stück gequetscht in Tuch gewickelt um den Hals
  • Zwiebeltee (1 Zwiebel 5 min köcheln, Honig dazu, 4 Tassen tgl.)
  • Holundersaft (schweißtreibend)

Homöopathische Erkältungsmittel bei schweren Erkältungen

„Eine Erkältung dauert mit Homöopathie 7 Tage und ohne eine Woche.“

Folgende Mittel finden Sie hier als bewährte Indikation bei Erkältungen:

  • Aconitum
  • Belladonna
  • Chamomilla
  • Dulcamara
  • Eupatorium Perforatum
  • Ferrum phosphoricum
  • Gelsemium
  • Nux Vomica
  • Bryonia
  • Pulsatillan
  • Rhus toxicodendron

Aconit, Sturmhut (hochgiftige Pflanze)

  • plötzlich, stark, schnell vorbei, Abends, Nachts
  • wie ein Raubritterüberfall
  • Folge von Wind (kalter Ostwind), trockene Kälte, Unfall (Begegnung mit dem Tod), plötzlicher Schreck, Bedrohung, Überfall, Abkühlung nach Hitze, Schwitzen
  • mit Schüttelfrost, Frostschauern, Fieber (sehr hoch)
  • Haut: trocken, heiß (strahlt nicht ab)
  • Patient hat Angst bis zur Todesfurcht, unruhig, schlaflos, starker heftiger Durst , bellender Husten, Hals trocken, rauschen in den Ohren, Augen gerötet, Gefühl von: Bett zu hart
  • Verlangen: abdecken, friert dann aber schnell
  • Schlechter: Nachts, im warmen Raum
  • Besser: kühler Raum, frische Luft

Belladonna, Tollkirsche (hochgiftige Pflanze)

  • weich, rund, sinnlich, erotisch, schöne strahlende Kranke mit großen Pupillen
  • Schritte ins erwachsen werden (Pubertät, Einschulung)
  • Situationen: Konflikt zw. Tag und Nacht
  • Erlkönig
  • Bild: innere Hitze, die mit kaltem Wasser überschüttet wird
  • Verbindung zw. Traum und Vernunft, verrückt, toll
  • Fieberträume, Halluzinationen, staunt, wildes Gesicht (glühend rot)
  • Hitze: abstrahlend, dampfend, feuchte Hitze, Schweißtreibend
  • Wenn möglich keine Wadenwickel!
  • Können um sich schlagen, beißen, reißen aus, aggressiv, ziehen an den Haaren, schreckt leicht auf, empfindlich gegen Geräusche und helles Licht
  • Wallungen vom Herzen in den gesamten Körper
  • Verlangen danach zugedeckt zu sein, Wärme
  • kein Durst, Abneigung gegen trinken
  • klopfende hämmernde Kopfschmerzen
  • Fieberkrämpfe
  • schlechter: Nachts, später Nachmittag, Reizung (Berührung, Erschütterung)
  • Folge von Sonnenstich, Erhitzung, Verbrennung
  • besser: etwas aufrecht liegen

Chamomilla, Kamille

  • Thema: Abnabelung
  • Mittel gibt mütterlichen Schutz
  • Gefühl von ausgeliefert sein, ungeschützt sein
  • bei schwieriger Zahnung
  • Nerven liegen blank, unerträglich, untröstlich
  • Kind verlangt nach Dingen die dann wieder weggeschmissen werden, schreit, zornig
  • feindselig aus Hilflosigkeit
  • Mittelohrentzündung, Stuhl wie Spinat übler Geruch
  • Hitzig, Schädeldecke feucht, heiß, eine Wange rot die andere weiß

Dulcamara, Bittersüß

  • nach Abkühlung an heißen Tagen (Herbst, Abends), Wetterwechsel von heiß zu kalt, besonders mit Feuchte
  • Blasenentzündung
  • weibliche Haustyrannen, engstirnig, alle anderen sind gegen sie (dabei ist sie so dominant), verbittert, jammert
  • sie trägt das Joch der Familie, Bild: überarbeitete Hausfrau
  • Stockschnupfen im Freien, Fließschnupfen in Räumen
  • Schleim ist dick, gelblich
  • linksseitige Mittelohrentzündung, Ohrenschmerzen, Halsschmerzen, Bindehautentzündung, Blasenentzündung, Kreuzschmerzen
  • schlechter: Nachts
  • besser: Wärme, Ruhe, Rückzug

Eupatorium Perforatum, Wasserdost

  • Herbstmittel
  • Brustgrippe oder rheumatische Grippe
  • Fieber morgens stärker als Abends
  • Gliederschmerzen reißend, ziehend, zerschlagen
  • schmerzhafte Augen, Bewegung der Augen tut weh,
  • Kopfschmerzen (klopfend), Gefühl von Gewicht auf dem Kopf
  • innerlich unruhig
  • schlechter: Bewegung, Kälte
  • besser: abstützen beim Husten, schwitzen, erbrechen, Unterhaltung
  • starkes Verlangen nach kalten Getränken, Eiscreme
  • Appetitlos, empfindlich gegen Geruch von Speisen

Ferrum phosphoricum, Eisenphosphat

  • Ohrenschmerzen, erschöpft, neigt zu Entzündungen, Augen rot entzündet, Nasenbluten, Anämisch
  • erröten leicht, Folge von Erregung
  • Geist stark, Körper schwach (geistig aktiv im Bett)
  • nimmt man beim ersten kränkeln, vor dem Ausbruch,
  • kann Erkältung verhindern
  • nervös, empfindlich, blass, Stimmung traurig und labil
  • Folge von Überhitzung
  • kein hohes Fieber, Fieber kommt nicht richtig in Gang, „halbkrank“
  • gerötetes Gesicht mit weißen Stellen, Wangen empfindlich
  • Rachen rot, Hals entzündet
  • nach Mandelentfernung

Gelseminum, wilder Jasmin

  • Kopfgrippe
  • Beschwerden nach Fön (warme Zugluft), schwül warmem Wetter
  • Wetterwechsel von kalt zu warm (Frühling nach Winter)
  • vor Aufregung, Prüfungen, Leistungsdruck, schlechte Nachrichten, emotionale Erregung
  • scheuen vorm ersten Hindernis, Handlungsblokade Bild: Hase vor der Schlange)
  • Erkältung beginnt langsam, allmählich (Fieber nach 3-4 Tagen) Subfebril
  • fröstelt, friert am Anfang
  • kein Schweiß
  • Gesicht ist rot, Blick wie betrunken, benebelt, langsam, Augenlieder gesenkt, Augen glasig, Unterkiefer hängt, Zunge: dick gelb, zittert beim raus strecken
  • Allgemein zittrig, schwach, Beine wie aus Watte, schwankend
  • großes Schlafbedürfnis, Abschottung
  • Kinder klammern, teilnahmslos, apathisch, stumpf, betäubt
  • besser: gehalten werden, zureden, Unterstützung
  • durstlos
  • Beschwerden im Kopf, Migränemittel, bei Schwindel
  • Fließschnupfen mit häufigem Niesen, scharfer Ausfluss, wundmachend, geschwollene rote Mandeln, Schmerz schießt ins Ohr, schlucken fällt schwer

Nux vomika, Brechnuß

  • Geschäftsmänner, Workaholics, die sich zu viel aufladen
  • ungeduldig, rastet leicht aus, wenn etwas nicht so läuft wie er/sie will
  • entspannt sich nur schwer
  • Folge von Klimaanlage, Jet lag, „Kater“, sitzen auf kaltem Boden, nasse Kälte am Kopf
  • niest viel, kratzen im Hals, Druck in den Stirnhöhlen
  • Nase innen verstopft, fließt beim raus gehen (Absonderung: mild und dünnflüssig)
  • empfindlich auf Geräusche, Licht, langsame unfähige Mitarbeiter

Bryonia, Zaunrübe

  • Folge von Überarbeitung und Stress, Ärger, Existenzangst, Finanziellem Ruin
  • Fieber entwickelt sich langsam
  • Fieber nachts stärker als tagsüber, Fieber mit frösteln
  • liegt steif, wie eine Mumie im Bett, jede Bewegung tut weh, selbst das rollen der Augen, Augenschmerzen
  • TRIAS: (Wenn diese 3 Symptome zusammen auftauchen 100%ig das Mittel)
    1) jegliche Bewegung schlechter,
    2) Durst auf kalte Getränke und
    3) liegen auf der schmerzhaften Seite bessert
  • möchte in Ruhe gelassen werden, will seine Ruhe
  • saurer öliger Schweiß, Gefühl von innerer Hitze
  • trockene Schleimhäute (Mund und Lippe)
  • trockener spastischer Husten
  • Angst vor Veränderung, Versichert sich gegen alles
  • meckert, schimpft vor sich hin, pessimistisch, unglücklich, bodenständig, konservativ, Sorge um Zukunft
  • schlechter: Bewegung, Nachts, Berührung, angesprochen werden
  • besser: fester Druck, Ruhe, kühle frische Luft, unbewegt liegen

Pulsatilla, Küchenschelle

  • Folge von Zurückweisung, mangelnde Mutterliebe, Trennung, kalten Füßen
  • verrotzt, verheult, verquollen
  • nicht tief und schwer, aber beeindruckend
  • braucht Zuwendung und Trost, anhänglich
  • niedriges Fieber, inneres frösteln, außen heiß; gleichzeitig heiß und kalt
  • Symptome wechseln, wandern, launenhaft
  • blasser sanfter Gesichtsausdruck,
  • Erkältung/Fieber durch wechselhafte Temperaturen, „Aprilwetter“
  • kein Durst
  • Sekret ist mild grünlich, gelblich, cremig, bringt Stockschnupfen zum fließen
  • warme decke, offenes Fenster, braucht/liebt frische Luft
  • schön, wenn krank („Du siehst aber gut aus.“)

Rhus toxicodendron, Giftsumach

  • trockener, quälender Husten nachts
  • Grippe mit Nackensteifigkeit und Rückenschmerzen
  • ruhelos, kann nicht still im Bett liegen
  • Kopfschmerzen (voll und schwer)
  • großer Durst mit trockener Zunge, rotes Dreieck auf der Zunge
  • nach Überanstrengung
  • schlechter: anfängliche Bewegung, nachts, Kälte
  • besser: fester Druck, heißes Bad, fortgesetzte Bewegung